Ein Fensteraustausch, eine bessere Dämmung, ein neuer Anstrich für die Wand – fällt die Abdichtung bei solchen Sanierungsmaßnahmen zu stark aus, stört das den natürlichen Luftaustausch im Raum. Viele kennen das Problem von Trockenräumen: Wird die nasse Wäsche zum Trocknen aufgehängt, nimmt die Feuchtigkeit in der Luft rasant zu und kondensiert bei mangelndem Lüften an den Wänden. Die Folge: Wasser dringt in die Mauer-Oberflächen ein und beschädigt Putz und Co, was beste Bedingungen für die Bildung von Schimmel schaft.